Die Hochzeit

Die Hochzeit

Die Hochzeit

# F&Q

Die Hochzeit

Bei der kirchlichen Trauung stellen sich die Ehepartner unter Gottes Gebot und Gottes Verheißung. Dabei bringen sie zum Ausdruck, dass sie in ihrem Gegenüber den Menschen sehen, der ihnen von Gott anvertraut ist und dass sie ihr Leben lang beieinander bleiben wollen. Dass das gelingt, liegt nicht immer in unserer Hand und daher bittet das Ehepaar um Gottes Segen und die Begleitung Gottes an „guten und an schlechten Tagen“.

Fragen und Antworten zur Hochzeit

Was kostet eine Hochzeit? Eine Hochzeit in der Gnadenkirche Rosenau kostet € 50,- für die Kirchenbenutzung. Möchte jemand eine Nicht-Evangelische Hochzeit in unserer Kirche feiern (z.B. katholisch oder freikirchlich), dann verlangen wir € 200,- für die Kirchenbenutzung inkl. der Begleitung durch unsere Küsterin.

Ich gehöre zur Pfarrgemeinde Lenzing-Kammer (Rosenau), möchte aber auswärts heiraten. Ist das möglich? Natürlich!

Ich gehöre zur Pfarrgemeinde Lenzing-Kammer (Rosenau) und möchte, dass Pfarrer Fraiss unsere Hochzeit auswärts mit uns feiert. Ist das möglich? Ich feiere gerne eure Hochzeiten in den Kirchen der näheren Umgebung (Bezirk Vöcklabruck). Soll es weiter entfernt sein, dann ist eine Absprache nötig. Findet die Hochzeit außerhalb unserer Pfarrgemeinde statt, verrechnen wir zusätzlich zur Stolgebühr (€ 50,-) Kilometergeld.

Mein Partner ist ohne Bekenntnis. Wie sieht es da aus? Bereits in der Bibel ist dieses Problem angesprochen. Paulus (1Kor 7, 12-14) wendet nichts gegen Ehen ein, bei denen ein Partner kein Christ ist – solange der ehrliche Respekt vor dessen Glaube gewahrt bleibt. In solchen Fällen ist eine evangelische Trauung möglich.

Mein Partner ist katholisch. Wie sieht es da aus? In diesem Fall stehen ihnen mehrere Möglichkeiten offen. Sie können nach katholischem Ritus mit dem zuständigen katholischen Pfarrer heiraten, nach Evangelischem Ritus mit dem Evangelischen Pfarrer oder mit Pfarrern beider Konfessionen gemeinsam.

Brauchen wir einen Ehevorbereitungskurs? Grundsätzlich ist der Besuch eines Ehevorbereitungskurses gut und nützlich. Es gibt sehr gute „ökumenische Ehevorbereitungskurse“ in unserer Region. Da der Segen Gottes, um den es bei der Trauung geht, allerdings nicht an Bedingungen geknüpft ist, ist ein solcher Kurs nicht obligatorisch.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed